Spezielle Fahrmodi (Takt-Richtung und Analog-Drehzahl)
Sie können ebenso die Betriebsart, Open Loop oder Closed Loop, bestimmen.
Der digitale Eingang 1 dient dabei als Freigabe (siehe Stecker X4 - Ein-/Ausgänge und externe Logikversorgung).
Aktivierung
Um die speziellen Fahrmodi zu aktivieren, müssen Sie in 4015h:01h den Wert "2" eintragen. In 4015h:02h stellen Sie den Modus ein, indem Sie einen Wert zwischen "00"h und "0F"h schreiben.
Die folgende Tabelle listet alle möglichen Modi und deren Wert für 4015:02h auf:
Wert | Modus | |||
---|---|---|---|---|
00h | Takt-Richtung | - | - | Open Loop |
01h | Takt-Richtung | - | - | Open Loop |
02h | Takt-Richtung (Testfahrt) | Automatische Fahrt mit 30 U/min | Drehrichtung im Uhrzeigersinn | Open Loop |
03h | Takt-Richtung (Testfahrt) | Automatische Fahrt mit 30 U/min | Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn | Open Loop |
04h | Analog-Drehzahl | Richtung über "Richtungs"- Eingang | Maximale Drehzahl 1000 U/min | Open Loop |
05h | Analog-Drehzahl | Richtung über "Richtungs"- Eingang | Maximale Drehzahl 100 U/min | Open Loop |
06h | Analog-Drehzahl | Offset 5 V (Joystick-Modus) | Maximale Drehzahl 1000 U/min | Open Loop |
07h | Analog-Drehzahl | Offset 5 V (Joystick-Modus) | Maximale Drehzahl 100 U/min | Open Loop |
08h | Takt-Richtung | - | - | Closed Loop |
09h | Takt-Richtung | - | - | Closed Loop |
0Ah | Takt-Richtung (Testfahrt) | Automatische Fahrt mit 30 U/min | Drehrichtung im Uhrzeigersinn | Closed Loop |
0Bh | Takt-Richtung (Testfahrt) | Automatische Fahrt mit 30 U min | Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn | Closed Loop |
0Ch | Analog-Drehzahl | Richtung über "Richtungs"- Eingang | Maximale Drehzahl 1000 U/min | Closed Loop |
0Dh | Analog-Drehzahl | Richtung über "Richtungs"- Eingang | Maximale Drehzahl 100 U/min | Closed Loop |
0Eh | Analog-Drehzahl | Offset 5 V (Joystick-Modus) | Maximale Drehzahl 1000 U/min | Closed Loop |
0Fh | Analog-Drehzahl | Offset 5 V (Joystick-Modus) | Maximale Drehzahl 100 U/min | Closed Loop |
Sie müssen das Objekt 4015h (Kategorie Applikation ) speichern (siehe Kapitel Objekte speichern), die Änderungen werden erst nach einem Neustart der Steuerung aktiviert.
Takt-Richtung
Die Steuerung setzt intern den Betriebsmodus auf Takt-Richtung. Sie müssen die Eingänge Freigabe, Takt und Richtung beschalten (siehe Kapitel Stecker X4 - Ein-/Ausgänge und externe Logikversorgung).
Analog-Drehzahl
Die Steuerung setzt intern den Betriebsmodus auf Velocity. Zur Vorgabe der Drehzahl wird die Spannung am analogen Eingang benutzt und die entsprechende Zielgeschwindigkeit wird in 6042h geschrieben.
Maximale Drehzahl
Die maximale Drehzahl kann zwischen 100 U/min und 1000 U/min gewechselt werden. Ist eine andere Drehzahl notwendig, dann lässt sich diese über den Skalierungsfaktor (Objekt 604Ch Subindex 01h und 02h) einstellen.
Verrechnung der Analogspannung
Es gibt zwei Modi, wie die analoge Eingangsspannung verrechnet wird.
- Normaler Modus
- Sie müssen die Eingänge Freigabe, Richtung und den Analogeingang beschalten (siehe Kapitel Stecker X4 - Ein-/Ausgänge und externe Logikversorgung). Das Maximum der analogen Spannung entspricht der maximalen Drehzahl. Die Richtung wird dabei über den Richtungseingang vorgegeben. Es existiert eine Totzone von 0 V bis 20 mV, in welcher der Motor nicht fährt.
- Joystick Modus
- Sie müssen den Eingang Freigabe und den Analogeingang beschalten (siehe Kapitel Stecker X4 - Ein-/Ausgänge und externe Logikversorgung). Die Hälfte der maximalen, analogen Spannung entspricht der Drehzahl 0. Sinkt die Spannung unter die Hälfte, steigt die Drehzahl in negativer Richtung. Wenn die Spannung entsprechend über die Hälfte steigt, steigt auch die Drehzahl in positiver Richtung. Die Totzone geht dabei von Umax/2 ± 20 mV.
Automatische Fahrt mit 30 U/min (Testfahrt)
Der Motor dreht mit 30 U/min wenn der Eingang Freigabe gesetzt ist.