Anschlussbelegung
Übersicht
Stecker | Funktion | |
---|---|---|
X1 | CANopen IN und externe Logikversorgung | |
X2 | CANopen OUT und externe Logikversorgung | |
X3 | Spannungsversorgung | |
X4 | Ein-/Ausgänge und externe Logikversorgung | |
L1 | Betriebs-LED, siehe Betriebs-LED | |
S1 | Hex-Codierschalter für Node-ID und Baudrate | |
S2 | 120 Ohm Terminierungswiderstand (Schalter auf ON) |
Stecker X1 - CANopen IN und externe Logikversorgung
Anschluss für CANopen und die externe Logikversorgung. Stecker-Typ: M12, 5-polig, A-kodiert, male
Pin | Funktion | Bemerkung |
---|---|---|
1 | CAN_SHLD | Anschluss für die Schirmung |
2 | +UB Logic | +24 V DC, Eingangsspannung für die Logikversorgung, Stromverbrauch: ca. 39 mA, mit Pin 2 von X2 verbunden |
3 | GND | Mit allen GND-Pins intern verbunden |
4 | CAN+ | |
5 | CAN- |
Stecker X2 - CANopen OUT und externe Logikversorgung
Anschluss für CANopen und die externe Logikversorgung. Stecker-Typ: M12, 5-polig, A-kodiert, female
Pin | Funktion | Bemerkung |
---|---|---|
1 | CAN_SHLD | Anschluss für die Schirmung |
2 | +UB Logic | +24 V DC, Eingangsspannung für die Logikversorgung, Stromverbrauch: ca. 39 mA, mit Pin 2 von X1 verbunden |
3 | GND | Mit allen GND-Pins intern verbunden |
4 | CAN+ | |
5 | CAN- |
Stecker X3 - Spannungsversorgung
Anschluss für die Hauptversorgung. Stecker-Typ: M12, 5-polig, B-kodiert, male
Spannungsquelle
Die Betriebs- oder Versorgungsspannung liefert eine Batterie, ein Transformator mit Gleichrichtung und Siebung, oder ein Schaltnetzteil.
Pin-Belegung
Pin | Funktion | Bemerkung |
---|---|---|
1 | +Ub | 12 - 48 V DC ±5% |
2 | +Ub | 12 - 48 V DC ±5% |
3 | GND | |
4 | GND | |
5 | n.c. | nicht benutzt |
Zulässige Betriebsspannung
Die maximale Betriebsspannung beträgt 51,5 V DC. Steigt die Eingangsspannung der Steuerung über diesen Schwellwert, wird der Motor abgeschaltet und ein Fehler ausgelöst. Ab 50,5 V wird die integrierte Ballast-Schaltung (3W Leistung) aktiviert.
Die minimale Betriebsspannung beträgt 10 V DC. Fällt die Eingangsspannung der Steuerung unter diesen Schwellwert, wird der Motor abgeschaltet und ein Fehler ausgelöst.
An die Versorgungsspannung muss ein Ladekondensator von mindestens 4700 µF / 50 V (ca. 1000 µF pro Ampere Nennstrom) angeschlossen sein, um ein Überschreiten der zulässigen Betriebsspannung (z.B. beim Bremsvorgang) zu vermeiden.
Stecker X4 - Ein-/Ausgänge und externe Logikversorgung
Anschluss für die digitalen und analogen Ein-/Ausgänge und die externe Logikversorgung. Stecker-Typ: M12, 12-polig, A-kodiert, male
Pin | Funktion | Bemerkung |
---|---|---|
1 | GND | |
2 | Digitaler Eingang 1 | 5 V / 24 V Signal, umschaltbar per Software mit Object 3240h, max. 1 MHz |
3 | Digitaler Eingang 2 | 5 V / 24 V Signal, umschaltbar per Software mit Object 3240h, max. 1 MHz |
4 | Digitaler Eingang 3 | 5 V / 24 V Signal, umschaltbar per Software mit Object 3240h, max. 1 MHz |
5 | Digitaler Eingang 4 | 5 V / 24 V Signal, umschaltbar per Software mit Object 3240h, max. 1 MHz |
6 | Digitaler Eingang 5 | 5 V / 24 V Signal, umschaltbar per Software mit Object 3240h, max. 1 MHz |
7 | Digitaler Eingang 6 | 5 V / 24 V Signal, umschaltbar per Software mit Object 3240h, max. 1 MHz |
8 | Analoger Eingang | 10 Bit, 0 V…+10 V oder 0…20 mA, umschaltbar per Software mit Objekt 3221h |
9 | Digitaler Ausgang 1 | Digitalausgang, Open-Drain, max. 24 V / 100 mA |
10 | Digitaler Ausgang 2 | Digitalausgang, Open-Drain, max. 24 V / 100 mA |
11 | Spannungsausgang | +5 V, max. 100 mA |
12 | +UB Logic | +24 V DC, Eingangsspannung für die Logikversorgung, Stromverbrauch: ca. 39 mA |
Sie können in 4015h die alternative Funktion der digitalen Eingänge aktivieren, die für die speziellen Fahrmodi verwendet wird. Siehe Kapitel Spezielle Fahrmodi (Takt-Richtung und Analog-Drehzahl).
Wenn Sie das 3240h:07h auf den Wert "1" setzen, stehen Ihnen, anstatt sechs single-ended, drei differentielle Eingänge zur Verfügung.
Die folgende Tabelle zeigt alle möglichen Kombinationen:
Für Eingang 1 bis 6 gelten folgende Schaltschwellen:
Pin | Basisfunktion | Alternative Funktion | ||
---|---|---|---|---|
Single-ended | Differenziell | Single-ended | Differenziell | |
2 | Eingang 1 | - Eingang 1 | Freigabe | -Freigabe |
3 | Eingang 2/ Richtungseingang im Takt-Richtungs Modus | + Eingang 1 | Richtung | Freigabe |
4 | Eingang 3 / Takteingang im Takt-Richtungs Modus | -Eingang 2/- Richtungseingang im Takt-Richtungs Modus | Takt | -Richtung |
5 | Eingang 4 | + Eingang 2/ + Richtungseingang im Takt-Richtungs Modus | Digitaler Eingang 4 | Richtung |
6 | Eingang 5 | - Eingang 3 / - Takteingang im Takt-Richtungs Modus | Digitaler Eingang 5 | -Takt |
7 | Eingang 6 | +Eingang 3 / + Takteingang im Takt-Richtungs Modus | Digitaler Eingang 6 | Takt |
Max. Spannung | Schaltschwellen | |
---|---|---|
sicheres Einschalten | sicheres Ausschalten | |
5 V | 4,09 V | 0,95 V |
24 V | 17,74 V | 3,78 V |
Schalter S1 - Hex-Codierschalter für Node-ID und Baudrate
Über den Drehschalter S1 kann die Quelle für die Node-ID und die Baudrate eingestellt werden. Siehe Kapitel Node-ID und Baudrate einstellen.
Schalter S2 - 120 Ohm Terminierungswiderstand
Der Schalter S2 schaltet die Terminierung von 120 Ohm zwischen CAN + und CAN - des CAN-Busses zu (DIP-Schalter auf "ON", links) oder ab.